Forschung für Qualität: Know-how-Transfer für Unternehmen
Die FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität fördert Forschungsprojekte rund um das Thema Qualität - branchenübergreifend und themenoffen. Nutzenorientierung und konkreter Bezug zur Unternehmenspraxis stehen dabei im Fokus der begleiteten Vorhaben.
Als Forschungsbereich der DGQ fördert sie über die Instrumente der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) und des internationalen Forschungsnetzwerks CORNET des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) Forschungsprojekte, die insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei Ihren Herausforderungen im Innovationsbereich unterstützen.
Statements
“Durch unsere Beteiligung am FQS-Forschungsprojekt AIQualify können wir dazu beitragen, die Industrieakzeptanz für KI insgesamt zu steigern, indem transparente und standardisierte Verfahren etabliert werden. Dies hilft, das Vertrauen in KI-Lösungen zu stärken und Innovationen in der Branche voranzutreiben.
“Als eigentümergeführter IT-Dienstleister sind wir Experten für die täglichen Herausforderungen von KMU bei digitalen Kollaborationsprojekten. Als Mitglied des Projektbegleitenden Ausschusses METIS können wir unser Know-How einbringen und zugleich durch das Projekt aktiv an neuen, innovativen Lösungen mitwirken.
“Qualität bedeutet Prozesse und Produkte kontinuierlich zu verbessern, um höchste Standards zu erreichen. Als Mitglied im Projektbegleitenden Ausschuss der FQS-Forschungsprojekte InlineCT und SmarTool sind wir als potenzieller industrieller Endanwender an den Forschungen und Ergebnissen des DGQ- und FQS-Netzwerks interessiert. Innovationen und neue Ansätze steigern hier die Wettbewerbsfähigkeit.
“Die Mitarbeit im Projektbegleitenden Ausschuss des Forschungsprojektes AIQualify ermöglicht uns, die Forschungsarbeiten aus der Praxisperspektive zu steuern und die entwickelten Ideen frühzeitig in die Entwicklung einfließen zu lassen, um so unsere KI-Systeme zukunftssicher und nachvollziehbar zu machen.