FQS

Über die FQS

Seit 1989 fördert die FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität anwendungsorientierte Forschung rund um das Thema Qualität. Als Forschungsbereich der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) stellt sie Unternehmen – insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) – Know-how bereit, das in der betrieblichen Praxis nutzbar ist.

Praxisnahes Know-how für Unternehmen

Die FQS realisiert Forschungsprojekte im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) und des internationalen Netzwerks CORNET (Collective Research Networking) mit finanzieller Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). Das vorwettbewerbliche Förderprogramm ermöglicht Unternehmen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die unmittelbar auf ihre Bedarfe zugeschnitten sind. Als Mitglied der AIF - Allianz für Industrie und Forschung ist die FQS Teil eines bundesweiten Netzwerks aus Forschungsvereinigungen, die Interessen von Unternehmen bündeln und in die Forschung einbringen.

Gemeinsam Forschungsideen umsetzen

Gerade kleine und mittlere Unternehmen, die nur geringe oder keine Ressourcen für eigene Forschungsaktivitäten haben, profitieren von dieser Zusammenarbeit: Die FQS bietet ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Unternehmen praxisrelevante Fragestellungen in den Bereichen Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und benachbarten Themengebieten durch spezialisierte Forschungseinrichtungen bearbeiten zu lassen. Die Ergebnisse der Arbeiten stehen den Unternehmen dann am Ende zur Verfügung. Kooperationen im CORNET-Netzwerk eröffnen zusätzliche Chancen, international von Erfahrungen zu lernen.

Branchenübergreifend und themenoffen

Voraussetzung für Forschungsprojekte bei der FQS ist ein klarer Bezug zur Qualität – unabhängig von Branche oder Technologie. Dadurch entsteht Know-how, das branchenübergreifend anwendbar ist und Unternehmen darin unterstützt, ihre Prozesse, Produkte und Dienstleistungen nachhaltig zu verbessern.

FQS-Videoreihe

Standbild FQS-Videoreihe

Kontakt aufnehmen

Sie möchten mehr über die Fördermöglichkeiten erfahren oder ein eigenes Forschungsthema einbringen?
Die FQS begleitet Sie bei der Antragstellung, der Suche nach geeigneten Forschungspartnern sowie bei der Umsetzung von Forschungsvorhaben.

Kontakt zur FQS

Vorstand

FQS-Vorstand Kübler

Dr. rer. nat. Paul Kübler

FQS-Vorstand Mazilu-Eyaz

Prof. Dr.-Ing. Irina Mazilu-Eyaz
Hochschule Pforzheim

FQS-Vorstand Lemmer

Prof. Dr. Kristina Lemmer
Hochschule Bremen

 

Geschäftsführung

FQS-Geschäftsführung Kellermann-Langhagen

Dr. Christian Kellermann-Langhagen

 

Forschungsbeirat

Der Forschungsbeirat ist ein satzungsgemäßes Organ der FQS. Aufgabe des Forschungsbeirates ist es, Forschungsschwerpunkte im Sinne des Satzungszwecks festzulegen, die Eignung von Forschungsideen und -projekten zu prüfen, sowie gegebenenfalls deren Durchführung, auch unter Auflagen, zu empfehlen. Er setzt sich jeweils zur Hälfte aus Vertreter:innen der Wirtschaft und dem akademischen Bereich zusammen.

Mitglieder des Forschungsbeirats:

Dr. Marcus Bernards
E.I.S. Aircraft GmbH, Euskirchen

Dr. Jörn Dahmen
Lufthansa Technik AG, Hamburg

Dr.-Ing. Robert Grob

Prof. Dr. Sophie Gröger
TU Chemnitz

Prof. Dr. Roland Jochem (Vorsitzender Forschungsbeirat)
TU Berlin

Dr. Paul Kübler (FQS-Vorsitzender)

Prof. Dr. Kristina Lemmer
Hochschule Bremen

Prof. Dr.-Ing. Jörg Mandel
FhG IPA, Stuttgart

Prof. Dr. Irina Mazilu-Eyaz
Hochschule Pforzheim

Prof. Dr. J.-Robert Refflinghaus
Universität Kassel

Eric Schlichter
Schlichter Consulting, Hamburg

Dr. Olaf Wolter
Siemens AG, München

Sitzungen des Forschungsbeirats

Sitzungen des Forschungsbeirats der FQS finden zwei- bis dreimal jährlich statt.

Ehrenmitglied

FQS Ehrenmitglied Pfeifer

Prof. Dr.-Ing. Tilo Pfeifer

In Anerkennung seiner außergewöhnlichen Verdienste um den Verein erhielt Prof. Dr.-Ing. Tilo Pfeifer im Rahmen der Mitgliederversammlung 2025 die Ehrenmitgliedschaft der FQS. Professor Pfeifer war maßgeblich an der Initiierung und Gründung der FQS 1989 beteiligt und engagierte sich über 35 Jahre hinweg ununterbrochen im Vorstand der FQS sowie als Vorsitzender des Forschungsbeirats. Er hat die inhaltliche und strategische Ausrichtung der Forschungsvereinigung entscheidend geprägt.

Termine

Vorstandssitzung FQS - Forschungsgemeinschaft e.V.

Januar 2026
Online

Sitzung des Forschungsbeirats der FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität e.V.

Januar 2026
Online

Mitgliederversammlung FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität e.V.

September 2026
Online