NaBeMi – 01IF23363N

Laufendes Projekt Laufzeit:

Themen

Qualitätsteuerung und -kontrolle

Wirtschaftszweige

Maschinenbau Verwaltung und Führung von Unternehmen, Unternehmensberatung

In der industriellen Produktion müssen Zeit, Kosten und Qualität miteinander in Einklang gebracht werden – ein Spannungsfeld, das durch wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit noch komplexer wird. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in ihre Prozesse zu integrieren. Während Nachhaltigkeitsaspekte meist in Bezug auf das hergestellte Produkt und dessen Entstehungsprozess berücksichtigt werden, bleibt eine ganzheitliche Betrachtung unter Einbeziehung der Betriebsmittelplanung jedoch häufig aus.

Das FQS-Forschungsprojekt NaBeMi entwickelt ein digitales, Qualitätsregelkreis-basiertes Assistenzsystem, das KMU bei einer nachhaltigen Betriebsmittelplanung in der Montage unterstützt. Es verknüpft klassische Zielgrößen wie Zeit, Kosten und Qualität mit ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitszielen. Neu ist dabei der ganzheitliche Ansatz, der nicht nur ökologische, sondern auch mitarbeiterzentrierte und ressourceneffiziente Faktoren einbezieht.

Nutzen für Unternehmen

  • Ganzheitliche Planungskompetenz: KMU erhalten ein praxisnahes Tool, um Nachhaltigkeit messbar und planbar in ihre Prozesse zu integrieren.
  • Reduzierte Planungsaufwände: Durch digitale Unterstützung werden Planungsschritte standardisiert und effizienter gestaltet.
  • Montage als Kostentreiber: Eine mehrdimensionale Betrachtung der Nachhaltigkeit in der Planung von Betriebsmitteln für die Montage ermöglicht Kosteneinsparungen, u.a. durch Reduktion des Ressourcenverbrauchs in der Betriebsphase oder durch Rekonfigurierbarkeit von Betriebsmitteln zur Wiederverwendbarkeit und Erhöhung der Recyclingfähigkeit.

Beiträge

Stimmen aus dem Projekt

Als junges, innovatives Start-up-Unternehmen aus dem Bereich der Intralogistik sind wir stets daran interessiert, unsere Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Die Qualität der Prozesse und Produkte spielt gerade für den Eintritt in neue Märkte eine entscheidende Rolle. Mit unserem Produkt „celluveyor“ stellen wir ein weltweit einzigartiges, hochflexibles, modulares Förder- und Positioniersystem zur Verfügung, welches Unternehmen in einem sich wandelnden Produktionsumfeld die nötige Effizienz und Flexibilität bietet. Die Entwicklung und Montage der einzelnen Module und der Systeme, in denen diese zum Einsatz kommen, geschieht komplett bei uns vor Ort. Im Rahmen von NaBeMi wollen wir unsere Montageprozesse unter sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeitskriterien qualitativ verbessern.

— Dr. Ing. Melvin Isken, Head of IT / cellumation GmbH

Link zum Forschungsprojekt

Projektwebseite der Forschungseinrichtungen

Forschungseinrichtungen

  • Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA) gGmbH
  • Institut für Fabrikanlagen und Logistik (IFA), Leibniz Universität Hannover

Projektbegleitender Ausschuss

  • Armbruster Engineering GmbH & Co. KG
  • Bremer Werk für Montagesysteme GmbH
  • Cellumation GmbH
  • Grean GmbH
  • LP Montagetechnik GmbH
  • Sarissa GmbH
  • SWMS Consulting GmbH
  • uze! Mobility GmbH
  • Region Hannover
  • Handelskammer für Bremen und Bremerhaven

Förderhinweis

Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
(Förderkennzeichen: 01IF23363N; Forschungsvereinigung: FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität e.V.)

Förderlogo BMWE

Kontakt

FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität e.V.
August-Schanz-Straße 21A
D-60433 Frankfurt/Main

Kontakt zur FQS