Methodische Konfiguration von Informationstechnik zur Steigerung der Kollaborationsfähigkeit von KMU in der verteilten Produktentstehung
METIS – 01IF22534N
Themen
Wirtschaftszweige
Die industrielle Produktentwicklung wird zunehmend digital, vernetzt und kollaborativ. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen dabei vor der Herausforderung, mit heterogenen IT-Systemen und Partnernetzwerken effizient zusammenzuarbeiten. Fehlende IT-Kompatibilität, hohe Implementierungskosten und Unsicherheiten bei Datensicherheit behindern die Qualität in kollaborativen Entwicklungsprozessen. Angesichts von Industrie 4.0 und wachsender Produktkomplexität steigt der Bedarf an methodischen Ansätzen, um IT-Umgebungen gezielt für Kooperationen zu gestalten und dadurch die Qualität in der Produktentstehung zu sichern.
Ziel des FQS-Forschungsprojekts METIS ist die Entwicklung einer niederschwelligen Methode zur Analyse und Konfiguration von IT-Tool-Stacks in der kollaborativen Produktentwicklung. Im Fokus stehen Cloud- und SaaS-Technologien, die eine flexible Anpassung an unterschiedliche Projektanforderungen ermöglichen. METIS kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Qualitätsmanagement und industrieller Informationstechnik zu einem praxisnahen, digital unterstützten Assistenzsystem (Dashboard), das KMU befähigt, ihre IT-Strukturen zukunftsorientiert zu bewerten und zu gestalten.
Nutzen für Unternehmen
- Erhöhte Kollaborationsfähigkeit: Bessere Vernetzung mit Partnern durch optimal abgestimmte IT-Systeme.
- Schnellere Entscheidungsprozesse: Dashboard ermöglicht datenbasierte Empfehlungen für geeignete Technologien.
- Zugang zu nachhaltigen Innovationen: Durch die Integration von Cloud-Lösungen entstehen neue Potenziale für agile und ressourcenschonende Entwicklungsprozesse.
Beiträge
Interview zum FQS-Forschungsprojekt „METIS“: Effektive Bewertung von IT-Werkzeugen für die kollaborative Produktentwicklung
DGQ Fachbeitrag, 15.09.2023
Neues FQS-Forschungsprojekt METIS: Effektive Bewertung von IT-Werkzeugen für die kollaborative Produktentwicklung
DGQ News, 24.07.2023
Neuer FQS-Band und Online-Tool zur Bewertung und Verbesserung der kollaborativen Produktentwicklung ab sofort verfügbar
DGQ News, 29.06.2023 - Vorgängerprojekt "DIP"
Link zum Forschungsprojekt
Projektwebseite der ForschungseinrichtungenStimmen aus dem Projekt
“Die unternehmensübergreifende Kollaboration informationstechnisch zu ermöglichen, ist eine wichtige Voraussetzung für die effektive und effiziente gemeinschaftliche Produktentwicklung. Als eigentümergeführter IT-Dienstleister unterstützen wir insbesondere KMU umfassend bei der Befähigung zur reibungslosen digitalen Kollaboration, hauptsächlich im Automotive- und Aerospace-Sektor. Ich bin überzeugt, dass die kniffligen Herausforderungen unserer Zeit nur gemeinschaftlich und mit innovativen Ansätzen zu lösen sind. Das Projekt METIS untersucht solche innovativen Lösungsansätze zur digital befähigten Kollaboration. Mit unserer langjährigen Erfahrung sind wir Experten für die täglichen Herausforderungen von KMU bei digitalen Kollaborationsprojekten. Als Mitglied des Projektbegleitenden Ausschusses freue ich mich sehr, dass wir unser Know-how einbringen können. Zugleich sind wir dafür dankbar, dass wir durch das Projekt aktiv an neuen, innovativen Lösungen mitwirken können.
Forschungseinrichtungen
Projektbegleitender Ausschuss
Förderhinweis
Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
(Förderkennzeichen: 01IF22534 BG; Forschungsvereinigung: FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität e.V.)
Kontakt
FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität e.V.
August-Schanz-Straße 21A
D-60433 Frankfurt/Main